Ernte 2021

von | Feb. 15, 2022 | Uncategorized | 0 Kommentare

Kreuzacker Ernte 2021

Die Erntephase ist immer die spannendste Periode im Jahr wenn es um die Sammlung aller hochwertigen Beeren geht. Die Beeren sind die Grundlage unseres Kreuzacker Schlehenlikörs. Eine ausreichende Menge und vor allem der richtige Zeitpunkt der Ernte entscheiden über die Qualität unseres traditionellen Likörs aus Mittelstetten bei Schwabmünchen. In diesem Beitrag beschreiben wir unsere Ernte 2021.

Winter 2021/2022

Vor ca. 2 Jahren starteten wir das Abenteuer Kreuzacker Schlehenlikör mit der ersten Ernte während der Covid-19 Pandemie. Die Pandemie veränderte die Perspektiven und wir besannen uns erneut auf die regionalen Traditionen und Geschichten. Dem Kreuzacker Schlehenlikör wird eine verloren geglaubte Tradition seit dem Jahr 1799 nachgesagt, daher begaben wir uns dieser Tradition auf die Spur. Im Winter 2021 / 2022 hatten wir Glück und die Ernte fiel erstmals größer aus als in den ersten beiden Anfangsjahren.

Der erste Frost = knackige Kälte

Schlehen benötigen bekanntlich einen ersten Frost bis Sie bestenfalls gepflückt werden sollten. Durch den Frost steigt der Reifegrad der Frucht und die geringe Menge des giftigen Schlehenkerns wird durch die Kälte deutlich abgemildert. Da der Kern allerdings für den Likör ohnehin nicht verarbeitet wird, darf diese zweite Nebeninfo getrost ignoriert werden. Kalt bleibt die Ernte dennoch jedes Jahr. Bei -5 bis plus 5 Grad pflücken wir jeden Winter unsere Beeren von den Sträuchern in Bayerisch Schwaben. Die Kreuzäcker in Mittelstetten bei Schwabmünchen bieten ideale Bedingungen für die Schlehe, windig kalt bleibt es dennoch während die Beeren mühseelig vom Strauch befreit werden.