1799

von | Nov. 26, 2024 | Uncategorized | 0 Kommentare

1799 – Verstehe die Kreuzacker Geschichte

1799 ist ein prägendes Datum der Kreuzacker Historie. Noch heute starten die Kreuzacker Auktionen aus diesem Grund bei einem Preis von 17,99 €. Produkte mit vermeintlich so weitreichender Geschichte leben häufig von einer großen Historie und vielen besonderen Daten und Ereignissen. Das Kreuzacker ORIGINAL steht dem nichts nach und 1799 ist eines der vermutlich besonderen Daten der Vergangenheit. Werbeplakate, Auktionstitel und eben der Startpreis bei Versteigerungen, an unterschiedlichen Stellen fällt den Kreuzacker Interessierten die Zahl 1799 auf.

 

 

Älteste nachvollziehbare Rezeptübermittlung

Die Besonderheit der Jahreszahl liegt in der Historie bezüglich des wichtigsten Gutes der Kreuzacker Schlehenliköre – der Rezeptur. Voraussichtlich wurde 1799 zum aller ersten Mal die einzigartige Rezeptur unseres Kreuzacker ORIGINAL von einer Familiengeneration in die Nächste übergeben. Wie es bei wirklich traditionellen Schätzen der Vergangenheit häufig ist, liegen dieser Vermutung nur noch wenige Beweisstücke zu Grunde. Rückschlüsse der Geschichte stellen das Datum jedoch zu einer hohen Wahrscheinlichkeit in den Mittelpunkt, wodurch 1799 auch heute noch in den Mittelpunkt gestellt wird.

 

 

Mittelstetten (Schwabmünchen)

Mittelstetten, heute Ortsteil der Gemeinde Schwabmünchen, damals ein eigenständiges Dorf, lehrte die Erstellung des Kreuzacker ORIGINAL bereits seit vielen Jahrhunderten innerhalb der kleinen Dorfgemeinde. Zahlreiche Familien produzierten über die kalten Wintertage das wohltuende Getränk, dem bis heute gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Landwirte und Bauern, denen besonders zwischen den kalten Wintermonaten die Wärme fehlte, genossen vor dem Schlaf häufig einen Schluck Kreuzacker Schlehenlikör. Mittelstetter zogen den Likör allerdings auch in den besonderen Momenten hervor. Einzigartige Feierlichkeiten wurden traditionell mit einem Kreuzacker begossen. Zahlreiche Familien des Dorfes leben diese Tradition noch heute.

 

 

Auktionen zieren das Datum 1799 heute feierlich

Ebenfalls traditionell, wurde Kreuzacker Schlehenlikör niemals im Handel verkauft. Der besondere Likör aus Bayerisch Schwaben wurde bisher lediglich an beste Freunde verschenkt oder zu besonderen Ereignissen gemeinsam genossen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Immer in der Nacht der Zeitenwände finden Kreuzacker Versteigerungen statt. Ob die Umstellung zur Sommer- oder zur Winterzeit, am Samstag dieser Wochenenden werden Kreuzacker Flaschen versteigert. Immer zum Startpreis von genau 17,99 €. An allen anderen Tagen werden die Flaschen gemeinsam genossen, die bereits durch vorherige Auktionen unter die Menschen gekommen sind. Diese reduzierte Menge macht den Kreuzacker Schlehenlikör zu einem ganz besonderen Getränk.